Stadt-Friedberg


Hauptmenü

  • Zur Startseite
  • Rathaus & Bürgerservice
    Stadtwerke
    • Unser Friedberg
    • Bürgermeister
    • Gremien und Sitzungen
    • Service im Rathaus
    • Stadtwerke
    • Städt. Einrichtungen
    • Wichtige Links
  • Tourismus & Freizeit
    Kunst & Kultur
    • Veranstaltungen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Unterkunft und Gastronomie
    • Anreise und Verkehr
    • Stadtführungen
    • Lauschtour
    • Audiotouren
    • GEO Caching
    • Rad/Wanderprogramm
    • Kirchenradtouren
    • Sport, Freizeit, Tipps
    • Tourismus von A-Z
    • Wohnmobile
    • Museum im Wittelsbacher Schloss
    • Prospekte bestellen
    • Prospekte und Downloads
    • Wichtige Links
    • Webcams
    • Kulturentwicklungskonzept
    • Anmeldung Kulturkalender
  • Familie &
    Gesellschaft
    • Stadtbad
    • Rat und Hilfe
    • Friedberger Vereine und Verbände
    • Schulen und Bildung
    • Kinderbetreuung
    • Jugendeinrichtungen
    • Pfarreien
    • Asylbewerber in Friedberg
    • Stiftungen
    • Wichtige Links
  • Wirtschaft
    Planen & Bauen
    • Wirtschaftsförderung
    • Baustellen
    • Hochwasser
    • Baukultur
    • öffentl. Ausschreibungen
    • Mobilfunk
    • Sanierungsgebiet ‚Unterm Berg‘
    • integrierte Stadtentwicklung (ISEK)
    • Ortsteilentwicklung
    • Neukonzeption Wittelsbacher Schloss
    • Planungsverfahren
    • Wichtige Links
    • Energienutzungsplan
    • Radwege in Friedberg
    • Schnelles Internet Verfahren2


Untermenü;

  • Veranstaltungen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Unterkunft und Gastronomie
  • Anreise und Verkehr
  • Stadtführungen
  • Lauschtour
  • Audiotouren
  • GEO Caching
  • Rad/Wanderprogramm
  • Kirchenradtouren
  • Sport, Freizeit, Tipps
  • Tourismus von A-Z
  • Wohnmobile
  • Museum im Wittelsbacher Schloss
  • Prospekte bestellen
  • Prospekte und Downloads
  • Wichtige Links
  • Webcams
  • Kulturentwicklungskonzept
  • Anmeldung Kulturkalender

Container-Bereich

Veranstaltungen

[23.04.2018 17:00]
Bürgersprechstunde für Wiffertshausen
[23.04.2018 19:00]
Energiestammtisch - Exkursion nach Pöttmes zum Thema "Ökologische Baustoffe"
[23.04.2018 19:30]
Ortsversammlung von Wiffertshausen zur Wahl eines Ortssprechers in den Rat der Stadt Friedberg
[08.05.2018 19:00]
Vortrag "Einbruchschutz aus Sicht der Kriminalpolizei"
[17.05.2018 09:00]
TANZFESTIVAL
Veranstaltungskalender

Bürgerportal - SITZUNGSKALENDER

Sitzungskalender

Familienbayern Blog

weitere Informationen
Hat Ihnen Ihr Aufenthalt in Friedberg gefallen? Dann berichten Sie doch über Ihre Erlebnisse im Familienbayern - Blog unseres Tourismusverbands Allgäu - Bayerisch - Schwaben!


Content-Bereich

Sie befinden sich hier:
  • Tourismus & Freizeit
    Kunst & Kultur
    • Kulturentwicklungskonzept


Kulturentwicklungskonzept

Kulturentwicklungskonzept für Friedberg

Kunst und Kultur erfahren einen zunehmenden Bedeutungsgewinn im Rahmen von Stadt- und Regionalentwicklung. Wir bemühen uns aktuell darum, bessere Rahmenbedingungen für die Kultur zu schaffen sowie die Kulturarbeit und die Kulturförderung konzeptbasierter und planvoller zu gestalten.

Reden Sie mit!

Workshop: »Kulturräume« – 13. Oktober, 19 Uhr, Mensa der Grund- und Mittelschule, Aichacher Str. 7
Aufgrund des Mangels an Aufführungs-, Ausstellungs- und kreativen Probe- und Arbeitsräumen dominierte das Thema »Kulturräume« zahlreiche Auftaktgespräche sowie die vorangegangenen Beteiligungsprozesse. Viele Bürgerinnen und Bürger äußerten die Sorge, dass dies die Kultur Friedbergs schwächen könnte. Große Hoffnungen verbinden sich mit der Nutzung des sanierten Schlosses, an das viele Wünsche und Hoffnungen herangetragen
werden. Mögliche Fragen des Workshops: Wo sind Potenzialräume in der Stadt und in den Ortsteilen? Welche Typen von Räumen braucht man eigentlich? Wie ist der Planungsstand beim Schloss? Welche Nutzungsvarianten sind dort denkbar?

Workshop: »Jugendkultur« – 14. Oktober, 18 Uhr, Jugendzentrum Friedberg, Aichacher Str. 5a
Die bisherigen Resultate des Beteiligungsprozesses haben deutlich gemacht, dass das Handlungsfeld Kultur in der Stadt Friedberg stärker und eindringlicher zum einen mit Jugendlichen, zum anderen für Jugendliche zu gestalten ist. Mögliche Fragen des Workshops: Welche Kulturangebote fehlen Jugendlichen? Wie bringt sich Friedberg in eine
regionale Jugendkultur ein? Wo gibt es inspirierende Beispiele? Welche Formate sind wichtig? Die Veranstaltung richtet sich bis 19:30 Uhr ausschließlich an Jugendliche und junge Erwachsene bis 23 Jahre. Im Anschluss sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Um eine Anmeldung unter kulturentwicklung@friedberg.de oder Tel. 0821–
6002-611 wird gebeten.

Auftaktveranstaltung Kulturentwicklungskonzept Auftaktveranstaltung Kulturentwicklungskonzept


Bei der Auftaktveranstaltung am 11. Mai in der Mensa der Grund- und Mittelschule diskutierten rund 60 Friedberger einen Abend lang darüber, wie sie sich die Zukunft der Kultur in ihrer Stadt vorstellen. Es war der öffentliche Startschuss für das geplante Friedberger Kulturentwicklungskonzept. Es galt zu ergründen, wie die vielfältigen Potentiale von Kunst und Kultur neue Gestaltungsmöglichkeiten für die Gesellschaft eröffnen können. Dies kann nur über die direkte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gelingen.

Wir suchen Antworten


An diesem Abend wurde über die Ziele und das weitere Vorgehen im Rahmen des Kulturentwicklungskonzepts informiert. Darüber hinaus wurden Einschätzungen und Erwartungen hinsichtlich der Kultur der Stadt und des Prozesses abgefragt sowie Schwerpunktthemen gesammelt. Herzstück der Veranstaltung war die so genannte »Kreativphase«. An dieser konnten sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger durch verschiedenste Partizipationsformen (runde Tische) beteiligen.

Auftaktveranstaltung Kulturentwicklungskonzept Auftaktveranstaltung Kulturentwicklungskonzept


Die hierbei gesammelten Meinungen, Wünsche und Anregungen fließen in das zukünftige Kulturentwicklungskonzept ein.

Auftaktveranstaltung Kulturentwicklungskonzept Auftaktveranstaltung Kulturentwicklungskonzept


Bestandsaufnahme Kulturentwicklungskonzept
Weiter führte die Stadt Friedberg eine Bestandsaufnahme durch, in der die aktuelle Situation der Friedberger Kultur sowie ihre Entwicklung der letzten fünf Jahre erfasst werden sollte. Dazu diente – neben Interviews und Datenanalysen – ein eigens verfasster Bestandsaufnahmebogen. Er sollte den Friedberger Protagonisten die Möglichkeit geben, ihre Einrichtung/Aktivitäten vorzustellen und damit wichtige Entwicklungen, Stärken und Herausforderungen aufzuzeigen.

Auftaktveranstaltung Kulturentwicklungskonzept Auftaktveranstaltung Kulturentwicklungskonzept



Im nächsten Schritt wird es ab Ende Oktober Runde Tische geben, an denen zu bestimmten Themen diskutiert werden kann. Wir halten Sie hierzu an dieser Stelle auf dem Laufenden!

Die vom Berliner Büro Multiplicities bislang verfassten Dokumentationen zum Prozess können hier nachgelesen werden:

Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Kulturentwicklungskonzept Friedberg Zwischenbericht)
Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Kulturentwicklungskonzept Friedberg Zwischenbericht) Kulturentwicklungskonzept Friedberg Zwischenbericht


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Kulturentwicklungskonzept Friedberg Abschlussbericht)
Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Kulturentwicklungskonzept Friedberg Abschlussbericht) Kulturentwicklungskonzept Friedberg Abschlussbericht


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Kulturentwicklungskonzept Friedberg Zwischenbericht 2 )
Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Kulturentwicklungskonzept Friedberg Zwischenbericht 2 ) Kulturentwicklungskonzept Friedberg Zwischenbericht 2











Druckversion anzeigen



Kontakt             Impressum             Sitemap             Textversion             Suche

  • Rathaus & Bürgerservice Stadtwerke
    • Unser Friedberg
    • Bürgermeister
    • Gremien und Sitzungen
    • Service im Rathaus
    • Stadtwerke
    • Städt. Einrichtungen
    • Wichtige Links
  • Tourismus & Freizeit Kunst & Kultur
    • Veranstaltungen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Unterkunft und Gastronomie
    • Anreise und Verkehr
    • Stadtführungen
    • Lauschtour
    • Audiotouren
    • GEO Caching
    • Rad/Wanderprogramm
    • Kirchenradtouren
    • Sport, Freizeit, Tipps
    • Tourismus von A-Z
    • Wohnmobile
    • Museum im Wittelsbacher Schloss
    • Prospekte bestellen
    • Prospekte und Downloads
    • Wichtige Links
    • Webcams
    • Kulturentwicklungskonzept
    • Anmeldung Kulturkalender
  • Familie & Gesellschaft
    • Stadtbad
    • Rat und Hilfe
    • Friedberger Vereine und Verbände
    • Schulen und Bildung
    • Kinderbetreuung
    • Jugendeinrichtungen
    • Pfarreien
    • Asylbewerber in Friedberg
    • Stiftungen
    • Wichtige Links
  • Wirtschaft Planen & Bauen
    • Wirtschaftsförderung
    • Baustellen
    • Hochwasser
    • Baukultur
    • öffentl. Ausschreibungen
    • Mobilfunk
    • Sanierungsgebiet ‚Unterm Berg‘
    • integrierte Stadtentwicklung (ISEK)
    • Ortsteilentwicklung
    • Neukonzeption Wittelsbacher Schloss
    • Planungsverfahren
    • Wichtige Links
    • Energienutzungsplan
    • Radwege in Friedberg
    • Schnelles Internet Verfahren2